Frachtschiffahrt - Französisch Polynesien
Komfortable Frachtschifffahrt auf der Aranui 5
Entdecken Sie die magischen Inseln Französisch Polynesiens an Bord der Aranui 5. Die neue moderne Aranui 5 ersetzte 2015 die Aranui 3. Sie bietet mehr Raum und wurde speziell für den Komfort der Gäste konzipiert. Natürlich wurde die warme, einladende Atmosphäre erhalten. Auch die erfahrene Crew wird Sie wieder begleiten. Kommen Sie mit der Aranui 5 auf diese unvergessliche Abenteuerreise, entdecken Sie die berauschende Schönheit der üppigen, unberührten Inseln des Südpazifik.
Das moderne Schiff bietet Ihnen geschmackvolle, geräumige Kabinen/Suiten. Auf den weitläufigen Decks können Sie lesen oder einfach bei einem Drink ausspannen, während Sie den Blick auf die unberührten Lagunen und die dramatischen Bergformationen der Marquesas inseln genießen. Erfrischen Sie sich in dem Swimmingpool, angeln Sie, Schnorcheln Sie oder gehen Sie Tauchen. In unserem geräumigen Speisesaal können Sie sich, zusammen mit interessanten Abenteuern aus aller Welt, mit den köstlich zubereiteten Gerichten französischer und polynesischer Cuisine verwöhnen. Das Fitness Center bietet Ihnen Gelegenheit zum Trainieren, die Bibliothek versorgt Sie mit geistiger Nahrung. Schließen Sie in den Gesellschaftsräumen neue Bekanntschaften und lassen Sie sich durch die Reisebegleiter Einblicke in die reichhaltige marquesanische Kultur und Geschichte vermitteln.
Die geräumigen, klimatisierten und geschmackvoll eingerichteten Kabinen verfügen über ein Fenster, ein Doppel- oder zwei Einzelbetten und ein Bad mit Dusche/ WC.
Beachten Sie bitte, dass die Aranui 5 dennoch in erster Linie ein Frachter und nicht ein luxuriöses Kreuzfahrt-Schiff ist. Das Schiff steht im "Inseldienst" von Tahiti und bedient regelmäßig die Inselgruppen Tuamotu und Marquesas, um die Bevölkerung dort mit notwendigen Gütern zu versorgen. An Bord herrscht eine ungezwungene Atmosphäre. Während der Stopps auf den verschiedenen Inseln werden für die Passagiere Landprogramme organisiert, um die Inselwelt zu erleben und kennenzulernen.
Auf den Tuamotus besuchen Sie die Inseln Takapoto mit einer Zuchtfarm für die schwarzen Perlen und auf Rangiroa, einem der größten Korallenatolle der Erde, können Sie diesen verborgenen Schatz schwimmend durchstreifen, während Sie Engels-, Papageien- und Schmetterlingsfische bewundern.
Die Marquesas werden von 12 hohen vulkanischen Inseln gebildet. Durch die Lage abseits der Schiffsrouten hat sich die Ursprünglichkeit der Menschen & ihrer Kultur erhalten. Sobald die Aranui 5 anlegt, versammeln sich die Bewohner am Pier, um Sie zu begrüßen. Während die Matrosen die mitgebrachten Waren wie Zement und Zucker ausladen, begleiten Sie die erfahrenen, mehrsprachigen Führer zu den örtlichen Künstlern oder Sie unternehmen Wanderungen zu verborgenen Urwaldruinen.
ENTDECKUNG DER MARQUESAS - 2023 / 24
12 Tage / 11 Nächte
Marquesas-Inseln, Tuamotu-Archipel und Gesellschaftsinseln Mythisch und mystisch. Ein Land, das Entdecker und Schriftsteller, Maler und Künstler magisch angezogen hat. Eine raue und atemberaubende Landschaft aus Bergspitzen, Tälern, Plateaus und Klippen. Ein Volk aus ehemalig stolzen und gefürchteten Kriegern mit ihrer eigenen Kultur und Sprache, die so ganz anders ist als die auf Tahiti. Menschen, die man mit einem einzigen Lächeln auf seine Seite bringen kann. Die Marquesasinseln sind eine eigene, einzigartige Welt.
Tag 1 SAMSTAG – Abfahrt von Tahiti (Papeete)
Am Morgen beziehen Sie nach einem herzlichen Empfang durch unsere Crew Ihre Kabine auf der Aranui 5. Die lange Reise nach Fakarava im Tuamotu Archipel, beginnt.
Tag 2 SONNTAG – Makatea oder Mataiva, Tuamotu-Archipel (wetterabhängig kann Makatea durch Mataiva ersetzt werden)
Eingerahmt von spektakulären Klippen ist das zweithöchste gehobene Atoll des Landes ein krasser Kontrast zu den klassischen Korallenriffformationen mit zentraler Lagune. Es ist auch das einzige Atoll der Tuamotus mit natürlichen Trinkwasserquellen in unterirdischen Höhlen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Makatea durch den Phosphatabbau eine florierende Insel. Nach dem Ende des Abbaus blieben nur wenige Familien, um die Insel zu bewachen. Die weniger als 100 Einwohner leben heute von Kopra, vom Fischen und vom Handel mit Kokos-Krabben.
Tag 3 MONTAG – Auf See
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tag auf See auf der Aranui 5 zu verbringen: Tauchen Sie in die polynesische Kultur ein, z.B. während der Workshops zum Weben, Tanzen, Kochen, Pareo Wickeln, Ukulele, Sprache und sogar „Tatau“ spielen. Oder entspannen Sie an Deck oder in einer der Bars, lauschen Sie einem Vortrag oder stöbern Sie in der Boutique. Für die Sportlichen steht unser Fitnessraum zur Verfügung, wer es entspannter mag, kann sich im polynesischen Spa der Aranui verwöhnen lassen, ein Bad im Pool nehmen oder einfach nur aufs Meer hinauszuschauen. Wenn wir in den Gewässern der Marquesas ankommen, müssen Sie Ihre Uhren bitte um eine halbe Stunde vorstellen.
Tag 4 DIENSTAG – Ua Pou (Hakahau)
In der Legende stellt Ua Pou die Säulen des Archipels dar. Sie wird oft auch „Kathedraleninsel“ genannt. Sobald das Schiff in der Bucht von Hakahau anlegt, werden Sie wissen, warum: Der Hafen ist umringt von zwölf Basaltspitzen mit bis zu 1.141 m Höhe. Jede Insel hat ihre eigene Atmosphäre – die von Ua Pou ist mystisch und magisch. Viele unserer Crewmitglieder stammen von hier, wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Ihnen die Gesichter bekannt vorkommen. Die energiegeladenen Frühaufsteher unter Ihnen können morgens eine Wanderung zum Kreuz unternehmen, um vom Berg aus die atemberaubenden Aussichten über die Täler und Dörfer zu genießen. Weit weniger anstrengend ist der Spaziergang zum Zentrum für Handwerkskunst. Hier finden Sie den einzigartigen Klingstein „Cailloux fleuris” sowie Schnitzereien und Kinderkleidung. Lassen Sie sich vor dem marquesischen Mittagessen von einer Tanzvorführung begeistern, unter anderem sehen Sie den für Ua Pou typischen Vogeltanz.
Tag 5 MITTWOCH – Nuku Hiva (Taiohae/Hatieu/Taipivai)
Die Insel Nuku Hiva ist das Verwaltungszentrum der Marquesas. Das Dorf Taiohae liegt idyllisch am Strand einer spektakulären Bucht, die sich wie ein riesiges vulkanisches Amphitheater an die Berge schmiegt und geprägt ist von aufragenden Klippen, von denen Wasserfälle herabstürzen. Ganz nah beieinander findet man hier Verwaltungs- und Wohngebäude, ein Krankenhaus, eine Bank und Schulen. Ein zauberhaftes Kunsthandwerkszentrum befindet sich in der Nähe des Strandes. Ihr Aufenthalt auf Nuku Hiva beinhaltet eine Führung durch die Kirche Notre Dame, die für ihre Steinarbeiten und Holzskulpturen bekannt ist. In Hatiheu besuchen Sie die archäologische Stätte Tohua Kamuihei, an der früher Feste gefeiert wurden. Ebenso besuchen Sie die riesigen Steinplattformen (Paepae), auf welchen die Häuser gebaut und mächtige Felsen, in die rätselhafte Felsbilder geritzt wurden. Unter einem riesigen Banyanbaum erleben Sie traditionelle Lieder und Tänze, unter anderem den aus Nuku Hiva stammenden Schweinetanz. Zum Mittagessen wird Ihnen ein traditionelles Mahl serviert, das in einem unterirdischen Ofen, dem Umu, gegart wird.
Tag 6 DONNERSTAG – Ua Huka (Vaipe’e/Hane/Hokatu)
Die Insel ist sehr trocken und es leben hier viele wilde Pferde, Ziegen und Schweine. Sie ist außerdem die am dünnsten besiedelte Insel. Ua Huka ist Heimat für zwei endemische Vogelarten: Den Pati’oti’o und den Pihiti kann man nur hier entdecken. Früh am Morgen wird die Aranui eine Punktdrehung in der berühmten „Baie Invisible” von Vaipaee vollführen, die aufgrund des Platzmangels das ganze Fingerspitzengefühl des Kapitäns und der Crew erfordert. Dieses Spektakel sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Fahren Sie anschließend mit dem Allradfahrzeug nach Hane. Entdecken Sie auf dem Weg den Botanischen Garten, das Kulturzentrum Te Tumu mit seinem kleinen Museum voller hervorragender Replikate marquesischer Kunstgegenstände sowie das Petroglyphen-Museum und die Werkstätten der Holzschnitzer im Fischerdorf Hokatu. Halten Sie Ausschau nach den kunstvoll geschnitzten schwarz-weißen Kokosnüssen. In Hane besuchen sie das Meeresmuseum und es wird ein marquesisches Mittagessen serviert. Nachmittags ist eine Wanderung möglich, auf der Sie Tikis aus rotem Tuffstein entdecken werden.
Tag 7 FREITAG – Hiva Oa (Atuona) – Tahuata (Kokuu)
Atuona, das größte Dorf von Hiva Oa und das zweitgrößte auf den gesamten Marquesas, war einst die Hauptstadt des Archipels. Bei einem Spaziergang auf den Hügel, auf dem sich der Friedhof mit den Gräbern von Paul Gauguin und Jacques Brel befindet, werden Sie die Aussicht auf den Hafen genießen. Besuchen Sie das Gauguin-Museum, ein Nachbau seines „Haus der Freude“, und statten Sie auch dem Brel-Museum einen Besuch ab. Hier können Sie einen Blick auf sein Flugzeug JoJo werfen, das oft für medizinische Notfälle genutzt wurde. Nach dem Mittagessen, das wir an Bord servieren, können Sie den Nachmittag an einem zauberhaften Sandstrand genießen und ein erfrischendes Bad im Pazifik nehmen.
Tag 8 SAMSTAG – Hiva Oa (Puamau) – Tahuata (Vaitahu)
Mit dem Geländewagen fahren Sie morgens nach Puamau, um mit Mea’e Iipona die wichtigste archäologische Stätte der Region mit ihren uralten, menschenähnlichen Steinfiguren (Tiki) anzuschauen. Unsere Guides werden Sie durch die mysteriösen Ruinen von Puamau führen und Ihnen die Geschichten der sagenumwobenen Statuen und einer vergangenen Zivilisation erzählen. Am Nachmittag besuchen Sie die beeindruckende Kirche von Tahuata. Das große Gotteshaus, das der Vatikan bauen ließ, ist mit detailreichen Schnitzereien und einem Fenster aus Buntglas dekoriert, welches das marquesische Kreuz zeigt. Obwohl Tahuata die kleinste bewohnte Insel der Marquesas ist, hat sie eine bewegte Geschichte: Hier ist einiges passiert: Von den spanischen Entdeckern, die die Insel 1595 als erste des Archipels entdeckten und 200 neugierige Einheimische ermordeten, über die ersten Missionare im Jahre 1797 bis zur 1842 gegründeten ersten französischen Siedlung auf den Marquesas. Die meisten einheimischen Männer – und auch einige der Frauen – schnitzen außerordentlich schöne Tiki-Figuren, Ketten, Armbänder und weitere Schmuckstücke aus Pferde- und Kuhknochen, Fossilien und Muschelschalen.
Tag 9 SONNTAG – Fatu Hiva (Omoa – Hanavave)
Die üppigste und abgelegenste Insel der Marquesas, Fatu Hiva, ist auch ein Zentrum des Kunsthandwerks. Im Dorf Omoa werden Ihnen die Frauen zeigen, wie sie Tapa herstellen, indem sie die Rinde des Maulbeer-, Banyan- oder Brotfruchtbaums auf Holzklötzen stampfen. Die so behandelte Rinde wird getrocknet und anschließend mit uralten Motiven bemalt. Man wird Ihnen auch veranschaulichen, wie man Kumuhei anfertigt, für die Insel typische Bündel aus Kräutern, welche die Frauen nutzen, um ihr Haar zu parfümieren. Das Kokosöl Monoi aus Fatu Hiva gehört zu den besten seiner Art. Außerdem bieten sich Tapa-Kunstwerke und Schnitzereien als Souvenir an. Sportliche Passagiere können die 16 km lange Strecke von Omoa nach Hanavave mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Klippen und majestätische Wasserfälle zu Fuß bewältigen. Ein Picknick wird in diesem Fall auf dem Gipfel serviert. Wer nicht wandert, fährt mit der Aranui weiter nach Hanavave in die Bucht der Jungfrauen, die als eine der Weltschönsten bezeichnet wird. An Land können Sie durchs Dorf schlendern und die Ankunft der Wanderer abwarten.
Tag 10 MONTAG – Auf See
Nutzen Sie diesen Seetag, um am Schiffspool zu entspannen, einem der Vorträge zu lauschen oder bei einer unserer organisierten Aktivitäten mitzumachen.
Tag 11 DIENSTAG – Rangiroa
Das größte Atoll in Französisch-Polynesien, Rangiroa oder „weiter Himmel“, ist das meistbesuchte des Tuamotu-Archipels. Hier können Sie in der schier endlosen Lagune schnorcheln oder beim Tauchen das beliebte „Shooting the Pass“ ausprobieren, bei dem man inmitten bunter Fische durch einen Riffpass taucht. Rangiroa ist berühmt für seine majestätischen Mantarochen. Das Atoll ist außerdem bekannt für beeindruckende Perlen in allen Schattierungen und den kunstvollen Perlmutt-Schmuck lokaler Kunsthandwerker. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Unterwasserwelt beim Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen oder aus einem Glasbodenboot zu beobachten. Alternativ besuchen Sie eine der Perlenfarmen der Tuamotus und finden heraus, wie die seltenen Kleinode gezüchtet werden.
Tag 12 MITTWOCH – Rückkehr nach Tahiti (Papeete)
Dies ist das Ende unserer Reise. Es ist Zeit, Ihren Reisebegleitern, den polynesischen Mitarbeitern und den Aranui-Guides Nana! (Auf Wiedersehen) zu sagen.
Hinweis: Tourabweichungen vorbehalten!
Informationen zu den Sonderfahrten erhalten Sie auf Anfrage
+ Bitte klicken Sie für die ausführlichen Texte
-- Aranui 5 - 2023/24 --
Sonderfahrt MARQUESAS KUNST FESTIVAL - 2023
Von Freitag, 15. Dezember 2023 bis Mittwoch, 27. Dezember 2023
13 Tage / 12 Nächte
Marquesas-Inseln, Tuamotu-Archipel und Gesellschaftsinseln
Mythisch und mystisch. Ein Land, das Entdecker und Schriftsteller, Maler und Künstler magisch angezogen hat. Eine raue und atemberaubende Landschaft aus Bergspitzen, Tälern, Plateaus und Klippen. Ein Volk aus ehemalig stolzen und gefürchteten Kriegern mit ihrer eigenen Kultur und Sprache, die so ganz anders ist als die auf Tahiti. Menschen, die man mit einem einzigen Lächeln auf seine Seite bringen kann. Die Marquesasinseln sind eine eigene, einzigartige Welt.

Am Morgen beziehen Sie nach einem herzlichen Empfang durch unsere Crew Ihre Kabine auf der Aranui 5. Die lange Reise nach Fakarava im Tuamotu Archipel, beginnt.
Fakarava (Januar-April), Makatea (Mai-Juli) oder Kauehi (August-Dezember), Tuamotu-Archipel
Fakarava, 488 km nordöstlich von Tahiti, ist ein riesiges Atoll, das wegen seines reichen Ökosystems mit einer Fülle seltener Pflanzen und Tiere Teil eines „UNESCO-Biosphärenreservats“ ist.
Makatea: Eingerahmt von spektakulären Klippen ist das zweithöchste gehobene Atoll des Landes ein krasser Kontrast zu den klassischen Korallenriffformationen mit zentraler Lagune. Es ist auch das einzige Atoll der Tuamotus mit natürlichen Trinkwasserquellen in unterirdischen Höhlen. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Makatea durch den Phosphatabbau eine florierende Insel. Nach dem Ende des Abbaus blieben nur wenige Familien, um die Insel zu bewachen. Die weniger als 100 Einwohner leben heute von Kopra, vom Fischen und vom Handel mit Kokos-Krabben.
Kauehi, 40 km nordöstlich von Fakarava, war vor nicht allzu langer Zeit noch unbewohnt. Das Atoll wurde nach und nach für die Kopra-Gewinnung besiedelt, und seit einigen Jahren hat sich auch die Perlenzucht entwickelt. Kauehi, das erst kürzlich für den Tourismus geöffnet wurde, wird Sie mit seiner Authentizität und den surrealen Farben seiner Lagune verführen, die Sie genießen können, als ob Sie allein auf der Welt wären!
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Tag auf See auf der Aranui 5 zu verbringen: Tauchen Sie in die polynesische Kultur ein, z.B. während der Workshops zum Weben, Tanzen, Kochen, Pareo Wickeln, Ukulele, Sprache und sogar „Tatau“ spielen. Oder entspannen Sie an Deck oder in einer der Bars, lauschen Sie einem Vortrag oder stöbern Sie in der Boutique. Für die Sportlichen steht unser Fitnessraum zur Verfügung, wer es entspannter mag, kann sich im polynesischen Spa der Aranui verwöhnen lassen, ein Bad im Pool nehmen oder einfach nur aufs Meer hinauszuschauen. Wenn wir in den Gewässern der Marquesas ankommen, müssen Sie Ihre Uhren bitte um eine halbe Stunde vorstellen.
Die Insel Nuku Hiva ist das Verwaltungszentrum der Marquesas. Das Dorf Taiohae liegt idyllisch am Strand einer spektakulären Bucht, die sich wie ein riesiges vulkanisches Amphitheater an die Berge schmiegt und geprägt ist von aufragenden Klippen, von denen Wasserfälle herabstürzen. Ganz nah beieinander findet man hier Verwaltungs- und Wohngebäude, ein Krankenhaus, eine Bank und Schulen. Ein zauberhaftes Kunsthandwerkszentrum befindet sich in der Nähe des Strandes. Ihr Aufenthalt auf Nuku Hiva beinhaltet eine Führung durch die Kirche Notre Dame, die für ihre Steinarbeiten und Holzskulpturen bekannt ist. In Hatiheu besuchen Sie die archäologische Stätte Tohua Kamuihei, an der früher Feste gefeiert wurden. Ebenso besuchen Sie die riesigen Steinplattformen (Paepae), auf welchen die Häuser gebaut und mächtige Felsen, in die rätselhafte Felsbilder geritzt wurden. Unter einem riesigen Banyanbaum erleben Sie traditionelle Lieder und Tänze, unter anderem den aus Nuku Hiva stammenden Schweinetanz. Zum Mittagessen wird Ihnen ein traditionelles Mahl serviert, das in einem unterirdischen Ofen, dem Umu, gegart wird.
Ein zusätzlicher Tag in Nuku Hiva, um an den kulturellen Aufführungen des Marquesas Arts Festival teilzunehmen.
In der Legende stellt Ua Pou die Säulen des Archipels dar. Sie wird oft auch „Kathedraleninsel“ genannt. Sobald das Schiff in der Bucht von Hakahau anlegt, werden Sie wissen, warum: Der Hafen ist umringt von zwölf Basaltspitzen mit bis zu 1.141 m Höhe. Jede Insel hat ihre eigene Atmosphäre – die von Ua Pou ist mystisch und magisch. Viele unserer Crewmitglieder stammen von hier, wundern Sie sich deshalb nicht, wenn Ihnen die Gesichter bekannt vorkommen. Die energiegeladenen Frühaufsteher unter Ihnen können morgens eine Wanderung zum Kreuz unternehmen, um vom Berg aus die atemberaubenden Aussichten über die Täler und Dörfer zu genießen. Weit weniger anstrengend ist der Spaziergang zum Zentrum für Handwerkskunst. Hier finden Sie den einzigartigen Klingstein „Cailloux fleuris” sowie Schnitzereien und Kinderkleidung. Lassen Sie sich vor dem marquesischen Mittagessen von einer Tanzvorführung begeistern, unter anderem sehen Sie den für Ua Pou typischen Vogeltanz.
Die Insel ist sehr trocken und es leben hier viele wilde Pferde, Ziegen und Schweine. Sie ist außerdem die am dünnsten besiedelte Insel. Ua Huka ist Heimat für zwei endemische Vogelarten: Den Pati’oti’o und den Pihiti kann man nur hier entdecken. Früh am Morgen wird die Aranui eine Punktdrehung in der berühmten „Baie Invisible” von Vaipaee vollführen, die aufgrund des Platzmangels das ganze Fingerspitzengefühl des Kapitäns und der Crew erfordert. Dieses Spektakel sollten Sie auf keinen Fall verpassen! Fahren Sie anschließend mit dem Allradfahrzeug nach Hane. Entdecken Sie auf dem Weg den Botanischen Garten, das Kulturzentrum Te Tumu mit seinem kleinen Museum voller hervorragender Replikate marquesischer Kunstgegenstände sowie das Petroglyphen-Museum und die Werkstätten der Holzschnitzer im Fischerdorf Hokatu. Halten Sie Ausschau nach den kunstvoll geschnitzten schwarz-weißen Kokosnüssen. In Hane besuchen sie das Meeresmuseum und es wird ein marquesisches Mittagessen serviert. Nachmittags ist eine Wanderung möglich, auf der Sie Tikis aus rotem Tuffstein entdecken werden.
Atuona, das größte Dorf von Hiva Oa und das zweitgrößte auf den gesamten Marquesas, war einst die Hauptstadt des Archipels. Bei einem Spaziergang auf den Hügel, auf dem sich der Friedhof mit den Gräbern von Paul Gauguin und Jacques Brel befindet, werden Sie die Aussicht auf den Hafen genießen. Besuchen Sie das Gauguin-Museum, ein Nachbau seines „Haus der Freude“, und statten Sie auch dem Brel-Museum einen Besuch ab. Hier können Sie einen Blick auf sein Flugzeug JoJo werfen, das oft für medizinische Notfälle genutzt wurde. Nach dem Mittagessen, das wir an Bord servieren, können Sie den Nachmittag an einem zauberhaften Sandstrand genießen und ein erfrischendes Bad im Pazifik nehmen.
Mit dem Geländewagen fahren Sie morgens nach Puamau, um mit Mea’e Iipona die wichtigste archäologische Stätte der Region mit ihren uralten, menschenähnlichen Steinfiguren (Tiki) anzuschauen. Unsere Guides werden Sie durch die mysteriösen Ruinen von Puamau führen und Ihnen die Geschichten der sagenumwobenen Statuen und einer vergangenen Zivilisation erzählen. Am Nachmittag besuchen Sie die beeindruckende Kirche von Tahuata. Das große Gotteshaus, das der Vatikan bauen ließ, ist mit detailreichen Schnitzereien und einem Fenster aus Buntglas dekoriert, welches das marquesische Kreuz zeigt. Obwohl Tahuata die kleinste bewohnte Insel der Marquesas ist, hat sie eine bewegte Geschichte: Hier ist einiges passiert: Von den spanischen Entdeckern, die die Insel 1595 als erste des Archipels entdeckten und 200 neugierige Einheimische ermordeten, über die ersten Missionare im Jahre 1797 bis zur 1842 gegründeten ersten französischen Siedlung auf den Marquesas. Die meisten einheimischen Männer – und auch einige der Frauen – schnitzen außerordentlich schöne Tiki-Figuren, Ketten, Armbänder und weitere Schmuckstücke aus Pferde- und Kuhknochen, Fossilien und Muschelschalen.
Die üppigste und abgelegenste Insel der Marquesas, Fatu Hiva, ist auch ein Zentrum des Kunsthandwerks. Im Dorf Omoa werden Ihnen die Frauen zeigen, wie sie Tapa herstellen, indem sie die Rinde des Maulbeer-, Banyan- oder Brotfruchtbaums auf Holzklötzen stampfen. Die so behandelte Rinde wird getrocknet und anschließend mit uralten Motiven bemalt. Man wird Ihnen auch veranschaulichen, wie man Kumuhei anfertigt, für die Insel typische Bündel aus Kräutern, welche die Frauen nutzen, um ihr Haar zu parfümieren. Das Kokosöl Monoi aus Fatu Hiva gehört zu den besten seiner Art. Außerdem bieten sich Tapa-Kunstwerke und Schnitzereien als Souvenir an. Sportliche Passagiere können die 16 km lange Strecke von Omoa nach Hanavave mit atemberaubenden Ausblicken auf steile Klippen und majestätische Wasserfälle zu Fuß bewältigen. Ein Picknick wird in diesem Fall auf dem Gipfel serviert. Wer nicht wandert, fährt mit der Aranui weiter nach Hanavave in die Bucht der Jungfrauen, die als eine der Weltschönsten bezeichnet wird. An Land können Sie durchs Dorf schlendern und die Ankunft der Wanderer abwarten.
Nutzen Sie diesen Seetag, um am Schiffspool zu entspannen, einem der Vorträge zu lauschen oder bei einer unserer organisierten Aktivitäten mitzumachen.
Das größte Atoll in Französisch-Polynesien, Rangiroa oder „weiter Himmel“, ist das meistbesuchte des Tuamotu-Archipels. Hier können Sie in der schier endlosen Lagune schnorcheln oder beim Tauchen das beliebte „Shooting the Pass“ ausprobieren, bei dem man inmitten bunter Fische durch einen Riffpass taucht. Rangiroa ist berühmt für seine majestätischen Mantarochen. Das Atoll ist außerdem bekannt für beeindruckende Perlen in allen Schattierungen und den kunstvollen Perlmutt-Schmuck lokaler Kunsthandwerker. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Unterwasserwelt beim Schwimmen, Schnorcheln oder Tauchen oder aus einem Glasbodenboot zu beobachten. Alternativ besuchen Sie eine der Perlenfarmen der Tuamotus und finden heraus, wie die seltenen Schmuckstücke gezüchtet werden.
Dies ist das Ende unserer Reise. Es ist Zeit, Ihren Reisebegleitern, den polynesischen Mitarbeitern und den Aranui-Guides Nana! (Auf Wiedersehen) zu sagen.
PITCAIRN & GAMBIER: AUF DEN SPUREN DER MEUTERER DER BOUNTY - 2023
Von Samstag, 7. Oktober 2023 bis Dienstag, 17. Oktober 2023
11 Tage / 10 Nächte
Tuamotu-Archipel, Gambier- und Pitcairninseln
Diese Sonderfahrt führt über die Gambier-Inseln nach Süden zur Insel Pitcairn. Auf den Spuren der berühmten Bounty-Meuterer wird Sie die Aranui 5 über drei polynesische Archipele zu den schönsten und unberührtesten Inseln der Region führen.

Am Morgen zwischen 7 und 9 Uhr beziehen Sie nach einem herzlichen Empfang durch unsere Crew Ihre Kabine auf der Aranui 5. Die lange Reise nach Anaa beginnt.
Das kleine Atoll Anaa mit weniger als 500 Einwohnern ist als Geburts- ort der königlichen Familie Tahitis, der Pomare Dynastie, in die Geschichte eingegangen. Heutzutage ist es bekannt für seine strahlende jadefarbene Lagune, die die Wolken darüber durch die Reflektion der Sonnenstrahlen grün erscheinen lässt. Sage und schreibe elf kleine Motus liegen verstreut im Atoll. Die Bevölkerung lebt vom Kokosmark (Kopra) und vom Fischen. Es wurde hier ein beachtenswertes, nachhaltiges Programm für den Fischfang entwickelt. Gäste können das Dorf Tukuhora besuchen und dort Speerwerfen und Handarbeiten ausprobieren. Halten Sie die Augen nach „Feo“ offen, die riesigen fossilen Korallenblöcke sind charakteristisch für das Atoll. Die flache Lagune ist ein perfekter Ort zum Fliegenfischen, dieses wird als optionale Aktivität in Anaa angeboten.
Über 900 km von Tahiti entfernt liegt Amanu, ein malerisches Atoll mit palmengesäumten, kristallklaren Lagunen und einem zauberhaften Inseldorf. Nach einem kurzen Spaziergang vom Anleger erreichen Sie Ikitake. Hier werden Sie von einer Tanzvorführung begrüßt, dabei machen auch die Kinder aus dem Dorf mit! Vor allem Muscheln dienen hier als Material für das lokale Kunsthandwerk. Sie werden den historischen, traditionellen Leuchtturm genauso besichtigen wie die alte und die neue Kirche St. Paul, einen Fischpark und ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das aus Korallensteinen erbaut wurde und sowohl als Rathaus als auch als Schutzraum bei Wirbelstürmen fungiert. Das Mittagessen wird hier unter einem 100 Jahre alten Baum namens „Tau“ auf dem Marktplatz serviert. Das Buffet lokaler Spezialitäten wird untermalt von lokalen Sängern und Musikern.
Nutzen Sie diesen Seetag, um am Schiffspool zu entspannen, einem der Vorträge zu lauschen oder bei einer unserer organisierten Aktivitäten mitzumachen.
Mangareva ist die größte Insel der Gambierinseln und ihr Hauptort Rikitea ist gleichzeitig die Hauptstadt des Archipels. Die Insel besitzt eine riesige Lagune mit eindrucksvoll blauen und grünen Schattierungen. Sie ist außerdem berühmt für die schwarzen Tahiti-Perlen, die in den klaren Gewässern rund um die Insel gezüchtet werden. Ein Besuch der katholischen Kirche St. Michael mit ihrem beeindruckenden Perlmutt-Altar ist hier ein Muss, denn Mangareva war einst die Wiege des Katholizismus in Polynesien.
Mehr als 200 Jahre nach der Landung der Bounty legt die Aranui 5 auf Pitcairn an. Die Geschichte der Meuterei auf der Bounty ist eine der bekanntesten aller Zeiten. Nachdem der Oberbootsmann Fletcher Christian den Kommandeurder Bounty, Lieutenant William Bligh in der Barkasse der Bounty ausgesetzt hatte, segelten die Meuterer das Schiff über Tahiti zu den Austral-Inseln und suchten letztendlich Schutz auf einer unbewohnten Insel, Pitcairn. Hier waren sie unentdeckt und sicher vor dem Rest der Welt – ein perfektes Versteck! Als Crew nahmen sie von Tahiti sechs polynesische Männer und 12 Frauen mit, und so wurde die Gemeinschaft auf Pitcairn gegründet. Bei ihrer Ankunft am 17. Januar 1790 fanden sie eine unwegsame und unbewohnte Insel mit fruchtbarem Boden und einem warmen Klima vor. Nachdem sie das Schiff entladen und all ihr Hab und Gut auf den von ihnen so treffend benannten Hügel „Hill of Difficulty” geschleppt hatten, verbrannten sie die Bounty am Ufer, um jede von See aus sichtbare Spur zu vernichten. Ein Dorf wurde gegründet auf dem unteren Plateau oberhalb der Bounty Bay – am gleichen Ort, an dem sich heute der Hauptort Adamstown befindet. Obwohl er nur noch für ein paar Jahre an diesem isolierten Zufluchtsort lebte, wird Fletcher Christian heute immer noch als Gründer und erster Anführer von Pitcairn verehrt.
Die Insel mit nur 50 Einwohnern ist einer der entlegensten Orte der Welt. Während ihres Besuches können unsere Passagiere die lebende Geschichte und die reiche Kultur der Insel kennenlernen, die von der Meuterern der Bounty besiedelt wurde. Sie wandeln zwischen Bounty Bay und Adamstown auf ihren Spuren, treffen ihre Nachfahren und besuchen das Grab des letzten überlebenden Meuterers, John Adams. Im Museum erfahren Sie noch mehr über die frühe polynesische Zivilisation und die Meuterei und können Ausstellungsstücke zur legendären Bounty bestaunen.
Aukenas klare Lagunen haben die perfekten Bedingungen für die Perlenzucht. Aber Sie finden hier auch idyllische Strände und die bemerkenswerte Kirche Saint-Raphaël. Sie war 1839 die erste aus Stein errichtete Kirche in ganz Französisch-Polynesien. Unsere Gäste können hier eine Perlenfarm besuchen, ein bisschen Sightseeing machen und ein Barbecue an einem weißen Sandstrand genießen.
Nutzen Sie diesen Seetag, um am Schiffspool zu entspannen, einem der Vorträge zu lauschen oder bei einer unserer organisierten Aktivitäten mitzumachen.
Im zentralen Tuamotu-Archipel gelegen war Hikueru einst ein Zentrum für natürliche Perlenaustern. 1903 zerstörte jedoch ein Wirbelsturm große Teile des Atolls – Jack London beschrieb diese traurige Geschichte sehr detailliert in seinen Südseegeschichten. Die erste Perlenfarm, die hier hochwertige Tahiti-Perlen produzierte, öffnete 1960. Heute lebt die Bevölkerung von der Kopra-Produktion. Nachdem Sie einheimische Früchte probieren konnten, besuchen Sie das Dorf, eine Kirche aus Korallen und die Einheimischen erzählen Ihnen von ihren Insellegenden. Ein Barbecue am Strand sorgt für ein schmackhaftes Mittagessen und Sie haben ausreichend Zeit zum Schwimmen und Schnorcheln.
Preise / Termine 2023

Alle Preise sind inkl. aller Steuern und inkl. Treibstoffzuschlag.
Die Preise beinhalten 3 Mahlzeiten pro Tag und eine Flasche Wein für jeden 4er Tisch während des Mittag- und Abendessens an Bord.
Preise / Termine 2024

Alle Preise sind inkl. aller Steuern und inkl. Treibstoffzuschlag.
Die Preise beinhalten 3 Mahlzeiten pro Tag und eine Flasche Wein für jeden 4er Tisch während des Mittag- und Abendessens an Bord.
Kabinenbeschreibung:
1 Präsidenten-Suite: Außenkabine (41 qm) mit Glasschiebetüren mit privatem Außenbalkon (12 m²), Wohnbereich, Minibar, Schlafzimmer, begehbarer Kleiderschrank, 2 Badezimmer mit Dusche, Schminktisch, Schreibtisch, 2 Flachbildfernseher, Safe, Kühlschrank, Haartrockner, Doppelbett (180*200 cm) oder 2 Twin-Betten (90*200 cm), Sofabett
8 Royal Suiten: Außenkabine (ca. 30qm) mit Balkon (ca. 8qm), Doppelbett, eigenes Bad/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
21 Premium-Suiten: Außenkabine (ca. 24qm) mit Balkon (ca. 4,5qm), Doppelbett, eigenes Bad/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
2 Suiten ohne Balkon: Außenkabine (ca. 24qm) ohne Balkon, mit Doppelbett, eigenes Bad/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
25 Superior Deluxe Kabinen: Außenkabine (ca. 15qm) mit Balkon (ca. 4,5qm), Doppelbett, eigenes Bad/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
7 Deluxe Kabinen: Außenkabine (ca. 13qm) mit Balkon (ca. 4,5qm), Doppelbett, eigenes Bad/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
40 Standard Kabinen: Außenkabine (ca. 12qm) mit Bullauge, zwei Einzelbetten, eigene Dusche/ WC, TV, Safe, Kühlschrank und Föhn
6 Kabinen sind etwas geräumiger (ca. 18qm) und bieten Platz für bis zu 4 Personen.
Schlafsaal/ Deck C: 4 Einheiten (ca. 14qm) mit 4 Kajütenbetten & 1 Einheit (ca. 27qm) mit 8 Kajütenbetten, gemeinsames Bad/DU/WC
Alle Kabinen sind klimatisiert.
Hinweis zur Kabinenreservierung: Gern können wir Ihnen die von Ihnen gewünschte Kabinennummer auf dem gewünschten Deck reservieren (abhängig der Verfügbarkeit). Geben Sie uns hierfür bitte Ihre detail. Wünsche bekannt.
[Klick zum Vergrößern - PDF]
Einige Daten zur Aranui 5:
Länge: 126 m
Breite: 22 m
Geschwindigkeit: 15 Knoten
Frachtkapazität: 2.300 Tonnen
2 Personen (in Doppelkabine)
Eingeschlossene Leistungen:
- Kreuzfahrt ab/bis Papeete einschließlich voller Bordverpflegung
- Übernachtung an Bord in gebuchtem Kabinentyp
- Benutzung der Schiffseinrichtungen (inklusive Schnorchelausrüstung, Kajaks, Windsurfbrett)
- sämtliche Ausflüge
nicht enthalten:
- eigene Unternehmungen, persönliche Ausgaben
- Tauchausrüstung, Tauchgänge und Tauchkurse
Es gelten abweichende Stornobedingungen (siehe AGB's).


Diese Reise könnte Sie auch interessieren:
Zuletzt geändert: 03.02.2023